Marivaux

Marivaux
Marivaux
 
[mari'vo], Pierre Carlet Chamblain de [ʃã'blɛ̃ də -], französischer Schriftsteller, * Paris 4. 2. 1688, ✝ ebenda 12. 2. 1763; war als Herausgeber mehrerer moralischer Wochenschriften nach englischem Vorbild (z. B. »Le spectateur français«) auch journalistisch tätig. Mit seinen Komödien (»Le jeu de l'amour et du hasard«, 1730, deutsch »Das Spiel von Liebe und Zufall«; »Les fausses confidences«, 1738, deutsch »Die falschen Vertraulichkeiten«) löste er sich ebenso von der Commedia dell'Arte wie von der Charakter- und Sittenkomödie Molières und wurde zum Begründer des psychologischen Lustspiels; zentrales Thema sind Entstehung und Entwicklung der Liebe, wobei die Gestalten - nach ursprünglicher Verwirrung der Gefühle und entgegen allen Strategien der Verstellung - zur Erkenntnis ihrer selbst und ihrer Partner geführt werden. Die alle emotionalen Schwingungen nuanciert registrierende Sprache wird zu einem subtilen Instrument der Analyse entwickelt. Der halb spielerische, halb ernste Ton indirekter Anspielung (»Marivaudage«) ist charakteristisch für das Raffinement marivauxscher Dialogkunst. Marivaux' Romane (»La vie de Marianne«, 11 Teile, 1731-42, deutsch »Das Leben der Marianne«; »Le paysan parvenu«, 5 Teile, 1734-35, deutsch »Der emporgekommene Landmann«) zeigen Einflüsse des Roman comique (A. Furetière, P. Scarron, A.-R. Lesage), der Memoirenliteratur und der französischen Moralistik; sie verbinden prägnante Charakterstudien mit der realistischen Schilderung unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten.
 
Weitere Werke: Komödien: La double inconstance (1723; deutsch Unbeständigkeit auf beiden Seiten); La surprise de l'amour (1723; deutsch Der Betrug der Liebe); L'île des esclaves (1725; deutsch Die Sklaveninsel); La seconde surprise de l'amour (1728; deutsch Der andere Betrug der Liebe); L'école des mères (1732; deutsch Die Mütter-Schule); L'épreuve (1740; deutsch Die Versuchung).
 
Ausgaben: Romans, suivis de récits, contes et nouvelles, herausgegeben von M. Arland (Neuausgabe 1979); Théâtre complet, herausgegeben von demselben (Neuausgabe 1984); Théâtre complet, herausgegeben von F. Deloffre, 2 Bände (1980-81).
 
 
M. Leben u. Werk, hg. v. G. Schricke u. a. (1968);
 C. Miething: M. (1979);
 P. Pavis: M. à l'épreuve de la scène (Paris 1986);
 G. Poe: The rococo and eighteenth-century French literature. A study through M.'s theater (New York 1987);
 F. Deloffre: M. et le marivaudage (Genf 31993).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marivaux — Marivaux, 1743 Pierre Carlet de Marivaux, auch Pierre de Chamblain de Marivaux (* 4. Februar 1688 in Paris; † 12. Februar 1763 ebenda) war ein französischer Schriftsteller. Dieser hauptsächlich als Romancier und Dramatiker bekannte Autor ist… …   Deutsch Wikipedia

  • MARIVAUX (P. de) — L’écrivain qui résume le mieux pour nous la grâce et l’esprit du XVIIIe siècle français fut un homme solitaire, discret, mélancolique et longtemps mal compris. On lui sut gré pour un temps d’émouvoir et d’amuser; puis on lui reprocha l’afféterie …   Encyclopédie Universelle

  • Marivaux — (spr. wó), Pierre Carlet de Chamblain de, franz. Theaterdichter und Namanschriftsteller, geb. 4. Febr. 1688 in Paris, gest. daselbst 12. Febr. 1763, versuchte sich früh im Dichten von Intrigenstücken, welche die geheimsten Vorgänge des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marivaux — (spr. Mariwoh), Pierre Carlet de Chamblain de M., geb. 1888 in Paris u. st. als Mitglied der Akademie daselbst 1763. In seinen Dramen u. Romanen schrieb er in einer gezierten u. witzelnden Manier, welche man in der framzösischen Literatur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marivaux — (spr. woh), Pierre Carlet de Chamblain de, franz. Romanschriftsteller und Dramatiker, geb. 4. Febr. 1688 zu Paris, gest. das. 12. Febr. 1763. Die gezierte, witzelnde Sprache seiner Lustspiele (wie »Les jeux de l amour et du hasard«, »Les fausses… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marivaux — (Mariwo), Pierre Carlet de Chamblain de, geb. 1688 zu Paris, gest. 1763, franz. Lu Luftspieldichter, nicht ohne Geist u. mit theilweise guter Charakterzeichnung, aber mit erzwungenem Witze und affectirter Ausdrucksweise, die später nach ihm… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Marivaux — Marivaux, Pierre Carlet de Chamblain de …   Enciclopedia Universal

  • Marivaux — (Pierre Carlet de Chamblain de) (1688 1763) écrivain français. Au théâtre, il exprima les sentiments amoureux par une forme spirituelle, un peu précieuse, le marivaudage: Arlequin poli par l amour (1720), la Double Inconstance (1723), le Jeu de l …   Encyclopédie Universelle

  • Marivaux — (izg. marivȏ), Pierre de (1688 1763) DEFINICIJA francuski novinar, romanopisac i autor kazališnih komedija koje su, pored Molièreovih, do danas najizvođenije na francuskim pozornicama; cijenjen kao svojevrsna važna spona između francuske… …   Hrvatski jezični portal

  • Marivaux — [mȧ rē vō′] Pierre Carlet de Chamblain de [pyer kȧr let shän bland′ də] 1688 1763; Fr. playwright & novelist …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”